Bibliography

Demokratie und Strukturreformen im portugiesischsprachigen Afrika: die Suche nach einem Neuanfang

Dieser Band ist aus einer Tagung des ‘Arbeitskreises portugiesischsprachiges Afrika’ im Januar 1990 zum Thema ‘Reformprozesse im portugiesischsprachigen Afrika’ hervorgegangen. Bedingt durch die andauernden Reformprozesse sind die meisten Beitrge fr diesen Band auf den neuesten Stand gebracht oder ganz neu geschrieben worden. Schwerpunkte der Analyse im einzelnen sind: Grundprobleme des gesellschaftlichen Wandels im portugiesischsprachigen Afrika (Beitrge von Peter Meyns, Kenneth Hermele, und Reinhart Kssler); Mosambik: Reform zur Re-Integration in den Weltmarkt oder zur Korrektur revolutionrer Versumnisse? (Beitrge von Wolfgang Schoeller und Erfried Adam); Angola: schwieriger Prozess der Reform (Hermann Pssinger); Guinea-Bissau: Strukturanpassung und lndliche Entwicklung (Beitrge von Ulrich Schiefer und Christian Sigrist, Carlos Cardoso, Gertrud Achinger, und Lars Rudebeck); So Tom und Prncipe: eine marginale Inselkonomie (Beitrge von Gerhart Seibert und Martin Schmer); Kap Verde: gesellschaftliche Reform in eigener Regie (Beitrge von Peter Meyns, Winfried Borowczak, Elisete Marques da Silva, und Aristides Lima).

Title: Demokratie und Strukturreformen im portugiesischsprachigen Afrika: die Suche nach einem Neuanfang
Editor: Meyns, Peter
Chapter(s): Present
Year: 1992
ISSN: 0934-9480
Issue: 9
Pages: 303
Language: German
Series: Freiburger Beitrge zu Entwicklung und Politik
City of publisher: Freiburg
Publisher: Arnold Bergstraesser Institut
ISBN: 3928597019
Geographic terms: Portuguese-speaking Africa
Guinea-Bissau
Cape Verde
So Tom and Principe
Angola
Mozambique
Abstract: Dieser Band ist aus einer Tagung des ‘Arbeitskreises portugiesischsprachiges Afrika’ im Januar 1990 zum Thema ‘Reformprozesse im portugiesischsprachigen Afrika’ hervorgegangen. Bedingt durch die andauernden Reformprozesse sind die meisten Beitrge fr diesen Band auf den neuesten Stand gebracht oder ganz neu geschrieben worden. Schwerpunkte der Analyse im einzelnen sind: Grundprobleme des gesellschaftlichen Wandels im portugiesischsprachigen Afrika (Beitrge von Peter Meyns, Kenneth Hermele, und Reinhart Kssler); Mosambik: Reform zur Re-Integration in den Weltmarkt oder zur Korrektur revolutionrer Versumnisse? (Beitrge von Wolfgang Schoeller und Erfried Adam); Angola: schwieriger Prozess der Reform (Hermann Pssinger); Guinea-Bissau: Strukturanpassung und lndliche Entwicklung (Beitrge von Ulrich Schiefer und Christian Sigrist, Carlos Cardoso, Gertrud Achinger, und Lars Rudebeck); So Tom und Prncipe: eine marginale Inselkonomie (Beitrge von Gerhart Seibert und Martin Schmer); Kap Verde: gesellschaftliche Reform in eigener Regie (Beitrge von Peter Meyns, Winfried Borowczak, Elisete Marques da Silva, und Aristides Lima).