Bibliography

Die Energiesituation in Afrika

Je nach dem Entwicklungsstand entfallen bis zu 95% des Energieverbrauchs in den landlichen Regionen der Entwicklungslander auf traditionnelle Energiequellen (Brennholz; tierische und pflanzliche Abfalle). Nichtsdestoweniger wird der Gesamtenergieverbrauch in den Entvicklungslandern zu 3/4 durch komnerzielle Energiequellen gedeckt (fossile Energietrager; Wasserkraft). Was fur die Entvicklungslander allgemein gilt, gilt fur Afrika ganz besonders. Dies wird auseinander gesetzt in den folgenden Abschnitten: Afrika und die weltweite Energiekrise – Das Energiepotential Afrikas – Entwicklungshilfe im Energiebereich – Perspektiven einer afrikanischen Energiepolitik. Quellenhinw., Tab.

Title: Die Energiesituation in Afrika
Author: Lotz, R.E.
Year: 1984
Periodical: Internationales Afrikaforum
Volume: 20
Issue: 2
Pages: 153-162
Language: German
Geographic term: Africa
Subject: energy
Abstract: Je nach dem Entwicklungsstand entfallen bis zu 95% des Energieverbrauchs in den landlichen Regionen der Entwicklungslander auf traditionnelle Energiequellen (Brennholz; tierische und pflanzliche Abfalle). Nichtsdestoweniger wird der Gesamtenergieverbrauch in den Entvicklungslandern zu 3/4 durch komnerzielle Energiequellen gedeckt (fossile Energietrager; Wasserkraft). Was fur die Entvicklungslander allgemein gilt, gilt fur Afrika ganz besonders. Dies wird auseinander gesetzt in den folgenden Abschnitten: Afrika und die weltweite Energiekrise – Das Energiepotential Afrikas – Entwicklungshilfe im Energiebereich – Perspektiven einer afrikanischen Energiepolitik. Quellenhinw., Tab.