Title: | Die katholische Mission und die Kolonialverwaltung im deutschen Schutzgebiet Togo: Konflikte und Kompromisse |
Author: | Adja, Kouassi |
Year: | 2008 |
Periodical: | Mont Cameroun: Afrikanische Zeitschrift fr interkulturelle Studien zum deutschsprachigen Raum |
Issue: | 5 |
Pages: | 99-108 |
Language: | German |
Geographic terms: |
German Togoland Germany |
Abstract: | Als das Deutsche Reich 1884 die Togokste offiziell kolonisierte, wurde von der Kolonialabteilung verlangt, dass eine deutsche Mission die franzsische Lyoner Missionsgesellschaft ersetzte. 1892 lste die katholische Steyler Mission die Lyoner Mission in Togo ab. Sie blieb in den Anfangsjahren an der Kste und konnte sich erst 1900 in Atakpame niederlassen. In den Jahren 1902 bis 1907 gerieten die Katholischen Missionare von Atakpame in Konflikt mit der lokalen Kolonialverwaltung. Insbesondere traf die Kulturarbeit im Bezirk Atakpame auf Schwierigkeiten, nmlich auf dem Gebiet der Schulpolitik der Kolonialverwaltung und des Verhltnisses der Kolonialbeamten und der katholischen Missionare zu den Einheimischen. Um den Frieden zu bewahren und die seit Jahren angefangene Kulturarbeit der Kolonialverwaltung fortzusetzen, schloss man einen Kompromiss. Die Lsung war mehr im Interesse der Kolonialmacht als im Interesse der Kolonie und ihrer Einwohner. Bibliogr., Fussnoten, Zsfg. (S. 111-112). [berarbeitete Zusammenfassung aus Zeitschrift] |
If you like this academic paper, see others like it:
- Structural change in developing countries: Patterns, causes and consequences
- Ending youth unemployment in sub-saharan Africa: Does ICT development have any role?
- Exchange rate volatility and pass-through to inflation in South Africa
- Impartial versus Selective Justice: How Power Shapes Transitional Justice in Africa
- Gographies de l’insoumission et variations rgionales du discours nationaliste au Cameroun (1948-1955)
- Along the museological grain: An exploration of the (geo)political inheritance in ‘Isishweshwe Story – Material Women?’