Title: | Kulturanthropologische Grundpositionen im schwarzafrikanischen Emigrationsdiskurs in Deutschland |
Author: | Diagne, Ibrahima |
Year: | 2009 |
Periodical: | Mont Cameroun: Afrikanische Zeitschrift fr interkulturelle Studien zum deutschsprachigen Raum (ISSN 1812-7142) |
Issue: | 6 |
Pages: | 11-27 |
Language: | German |
Geographic terms: |
Germany Subsaharan Africa |
Abstract: | In ihren seit den 1980er-Jahren entstandenen literarischen Wortergreifungen verarbeiten schwarzafrikanische Emigrant/innen Fragen und Formen des interkulturellen Befindens in Deutschland. Die Autobiographien von El Loko, Chima Oji, Daniel Mepin, Amma Darko, Jones Kwesi Evans, Tho Ananissoh, sowie die lyrischen Bnde von Idrissa Keita, Jean-Flix Belinga Belinga usw. sind von Anschauungen, berlegungen und Handlungsorientierungen aus dem Emigrationsleben geprgt. Das Ziel dieses Beitrags ist darauf angelegt, gegenwrtige kulturanthropologische Positionen und Konzeptionen im schwarzafrikanischen Emigrationsdiskurs hermeneutisch zu eruieren und generierte Zusammenhnge zwischen Biographie und Interkulturalitt auszuloten. Wichtige Fragen die sich aus der Betrachtung ergeben, sind: Wie werden individuelle Erlebnisse sozial eingebettet und zur Wiedergabe gesellschaftlicher Prozesse dargestellt? Zu welchen sozialkulturellen Grundhaltungen gelangen sie? Welche Aussagen und Rckschlsse ziehen zie daraus? Bibliogr., Fussnoten, Zsfg. (S. 165). [Zusammenfassung ASC Leiden] |
If you like this academic paper, see others like it:
- Overview of Human-wildlife Conflict in the Campo-Ma’an Technical Operational Unit, Southern Cameroon
- Dermatological Disorders amongst Primary School Children in Riyom Community, North-Central Nigeria
- Modelling a Monetary Valuation Tool for Human Resource Accounting Practice in Nigeria
- Effects of Water-Soluble Fractions of Used Crankcase Oil on Some Physiological Parameters of the Nile Tilapia (Oreochromis Niloticus)
- Unemployment and Economic Growth in Nigeria in the 21st Century: VAR Approach
- Entrepreneurship in Africa: Context and Perspectives