Title: | Moskau und die afrikanische Gewerkschaftsbewegung |
Author: | Taubinger, L.M. von |
Year: | 1970 |
Periodical: | Internationales Afrikaforum |
Volume: | 6 |
Issue: | 4 |
Pages: | 239-244 |
Language: | German |
Geographic terms: |
Africa Soviet Union |
Subject: | trade unions |
Abstract: | In den meisten afrikanischen Lndern entstanden Gewerkschaften noch in der kolonialen Zeit und der politische Kampf gegen die Kolonialmchte begann teilweise durch die Gewerkschaften. Von Beginn an versuchten die Kommunisten, die afrikanischen Gewerkschaften fr ihre Ziele zu gewinnen. Besondere gnstige Mglichkeiten, Fuss zu fassen, bestanden fr sie nach dem Zweiten Weltkrieg in Franzsisch-West- und quatorial-Afrika, wo die Gewerkschaften meistens von der unter kommunistischer Fhrung arbeitenden Confdration Gnrale des Travailleurs (CGT) gegrndet worden waren. Sptar begannen sie mit der Infiltration der freiheitlich denkenden Gewerkschaften in der englischen Einflusszone in Afrika. Alle diese Versuchen und der Kampf um die afrikanischen Gewerkschaften sind im Artikel beschrieben. Seit der Tagung in Conakry im Mrz 1969 ist die seit Anfang bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Kommunistischen Weltgewerkschaftsbunde (WGB) und der All African Trade Union Federation (AATUF) offiziell eine Tatsache geworden. Alles zeigt, dass Moskau entschlossen ist, den sowjetischen Einfluss auf die afrikanische Gewerkschaftsbewegung noch mehr auszudehnen. |
If you like this academic paper, see others like it:
- Overview of Human-wildlife Conflict in the Campo-Ma’an Technical Operational Unit, Southern Cameroon
- Dermatological Disorders amongst Primary School Children in Riyom Community, North-Central Nigeria
- Modelling a Monetary Valuation Tool for Human Resource Accounting Practice in Nigeria
- Effects of Water-Soluble Fractions of Used Crankcase Oil on Some Physiological Parameters of the Nile Tilapia (Oreochromis Niloticus)
- Unemployment and Economic Growth in Nigeria in the 21st Century: VAR Approach
- Entrepreneurship in Africa: Context and Perspectives