Unter Fderalismus wird in diesem Beitrag zweierlei verstanden: 1) der Zusamnenschluss souverner oder teilsouverner Staaten zu einem Bundesstaat oder Staatenbund unter Aufgabe eigener Hoheitsbefugnisse, 2) die Unterteilung solcher Staaten in rechtlich selbstndige Glieder. Der Artikel, der viele Afrikanisten zitiert, beschftigt sich besonders mit der ersten Variante und weist auf die grosse Aufgabe hin, in Partnerschaft mit der eingeborenen Dorf- und Stammesverwaltung eine moderne kommunale Selbstverwaltung zu schaffen. Die Teile sind: 1) Pluralismus, Fderalismus, Dezentralisation – 2) Grenzen des Fderalismus in Afrika – 3) Neue Wege des afrikanischen Fderalismus? – 4) Gegenstzliche Meinungen ber die Zukunft des Fderalismus in Afrika – 5) Kommunale Selbstverwaltung als dritte Sule des Fderalismus und ‘Tribalismus’.