Bibliography

Zur Wahlbeobachtung der Prsidentschafts- und Parlamentswahlen in Tansania vom Oktober 1995

Ende Oktober 1995 fanden in Tansania die ersten Mehrparteienwahlen nach dem Ende des Einparteisystems statt. Sie waren mit den Hoffnungen in- und auslndischer Beobachter verbunden, dass der bis dahin relativ glatt und friedlich verlaufene politische bergangsprozess in ihnen ihren Hhepunkt finde. Die Hoffnungen wurden enttuscht. Die Prsidentschaftswahlen auf Sansibar waren geflscht, die Wahlen fr die tansanische Union versanken zumindest in den stdtischen Zentren so im Chaos, dass der deutliche Sieg der Regierunspartei CCM (Chama Cha Mapinduzi, Partei der Revolution) und ihres Prsidentschaftskandidaten Benjamin Mkapa zur Nebenschlichkeit wurde. Doch nicht nur der tansanische Demokratisierungsprozess erlitt einen empfindlichen Rckschlag, sondern auch das Instrument der internationalen Wahlbeobachtung, da die Wahlbeobachter eine eindeutige Stellungnahme zu den Defiziten des Wahlprozesses vermieden. Dieser Beitrag behandelt die Wahldefizite und die Defizite der Wahlbeobachtung, und gibt Empfehlungen bezglich knftiger Wahlen.

Title: Zur Wahlbeobachtung der Prsidentschafts- und Parlamentswahlen in Tansania vom Oktober 1995
Authors: Fengler, Wolfgang
Mair, Stefan
Year: 1996
Periodical: Afrika Spectrum
Volume: 31
Issue: 1
Pages: 93-100
Language: German
Geographic terms: Zanzibar
Tanzania
Abstract: Ende Oktober 1995 fanden in Tansania die ersten Mehrparteienwahlen nach dem Ende des Einparteisystems statt. Sie waren mit den Hoffnungen in- und auslndischer Beobachter verbunden, dass der bis dahin relativ glatt und friedlich verlaufene politische bergangsprozess in ihnen ihren Hhepunkt finde. Die Hoffnungen wurden enttuscht. Die Prsidentschaftswahlen auf Sansibar waren geflscht, die Wahlen fr die tansanische Union versanken zumindest in den stdtischen Zentren so im Chaos, dass der deutliche Sieg der Regierunspartei CCM (Chama Cha Mapinduzi, Partei der Revolution) und ihres Prsidentschaftskandidaten Benjamin Mkapa zur Nebenschlichkeit wurde. Doch nicht nur der tansanische Demokratisierungsprozess erlitt einen empfindlichen Rckschlag, sondern auch das Instrument der internationalen Wahlbeobachtung, da die Wahlbeobachter eine eindeutige Stellungnahme zu den Defiziten des Wahlprozesses vermieden. Dieser Beitrag behandelt die Wahldefizite und die Defizite der Wahlbeobachtung, und gibt Empfehlungen bezglich knftiger Wahlen.